Sammlung hochwertiger grüner Logos

Da das Logo das Unternehmen auf dem Markt repräsentiert, sollte es sowohl ansprechend als auch informativ sein. Ein gut ausgearbeitetes Design fördert eine positive Einstellung gegenüber den den Kunden angebotenen Produkten und Dienstleistungen. Bei der Wahl eines Farbtons für die Marke ist es zunächst wichtig, die Assoziationen zu analysieren, die beim Anblick einer bestimmten Farbe entstehen. Welche Bedeutung hat die Farbe Grün? Es ist eine Kombination aus Gelb und Blau und steht für Ruhe und Vitalität. Es wird oft mit Frische, Natürlichkeit und Reinheit assoziiert. Dadurch stärken grüne Logos das Vertrauen in die Organisation und zeigen ihre starken Eigenschaften. Ist es das, wonach Sie gesucht haben? Dann lesen Sie weiter.

Warum vorgefertigte grüne Logos verwenden?

Das Logo ist einer der wichtigsten Aspekte der Markenidentität. Ein Markenzeichen:

  • verkörpert das Image des Unternehmens,
  • unterscheidet es von seinen Mitbewerbern,
  • trägt dazu bei, die Marke wiedererkennbar zu machen.

Es wird hauptsächlich visuell erinnert, was 80–85 % der Weltbevölkerung ausmacht. Das bedeutet, dass ein wirksames Firmenemblem eine wichtige Geschäftsaufgabe ist.

Wer profitiert von grünen Logos?

Grüntöne sind in Firmenlogos nahezu aller Branchen zu finden, was darauf hindeutet, dass der Anwendungsbereich dieser Farbe recht breit gefächert ist. Es gibt jedoch Zeiten, in denen es besonders angebracht ist.

Medizin

Grün wird mit Gesundheit, Erneuerung und Jugend assoziiert. Daher wird es häufig in den Marken von medizinischen Einrichtungen, Apotheken und Arzneimitteln verwendet. Darüber hinaus weckt diese Farblösung ein Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Ruhe, was sich positiv auf die Wahrnehmung der Zielgruppe auswirkt.

Beispiele: Helios, Nuffield Health, Omnicell und EAHP.

Agrarindustrie und Umwelt

Es ist ideal für Unternehmen der Bio-, Öko- und Agrarindustrie. Diese Farbe wird mit Natürlichkeit und Umweltfreundlichkeit assoziiert. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Sorge um die Umwelt und die Sicherheit der Energieerzeugung zum Ausdruck bringen. Sowohl Tankstellenketten als auch konventionelle Kraftstoffunternehmen nutzen diese Lösung. Das macht sie freundlicher und vermittelt ihnen die Sauberkeit und Sicherheit von Erdölprodukten.

Beispiele weltbekannter Marken: Cargill, John Deere, Nutrien und NextEra Energy.

Finanzorganisationen

Auch für Finanzinstitute, insbesondere Banken, eignen sich grüne Embleme. Die gewählte Farbe spiegelt die Ausrichtung der Organisation wider, indem sie sie mit Geld in Verbindung bringt. Es wird offensichtlich verwendet, um Geldeinlagen mit dem Wachstum und der Erweiterung des Vermögens des Kunden zu verknüpfen. Es ist ähnlich, wie Pflanzen Jahr für Jahr wachsen, wenn man in sie investiert.

Finanzunternehmen mit grünen Logos sind Lloyds Bank, Credit Foncier, Mutual Bank und Fauquier Bank.

Lebensmittel und Getränke

In vielen Lebensmittelsortimenten steht diese Farbe mittlerweile für Gesundheit und Natürlichkeit. Kunden assoziieren das Produkt mit neuer Vitalität, wenn es ein grünliches Emblem trägt. Schließlich sind grüne Logos eine hervorragende Möglichkeit, eine Botschaft über den Geschmack ultrafrischer Lebensmittel oder einen Schluck durstlöschender Feuchtigkeit zu vermitteln.

Berühmte Markennamen sind 7-Up, Tic Tac, Carlsberg und Heineken.

Haushaltswaren

Grün steht für Frische, Selbstvertrauen und Sauberkeit. Wer Wert auf Ordnung, Harmonie und Beständigkeit in seinem Leben legt, wird sich wahrscheinlich dafür entscheiden. Aus diesem Grund eignet es sich hervorragend für Logos von Unternehmen, die Haushaltswaren herstellen.

Beispiele: Fairy, Cif, Ariel und Frosch.

Gastronomiebetriebe

In manchen Restaurants ist Grün mehr als angebracht. Insbesondere vegetarische Restaurants verwenden es als Hinweis auf pflanzliche Lebensmittel. Aufgrund der Verbindung mit würzigen Kräutern oder traditionellem grünem Tee eignet es sich auch für Cafés und Restaurants, die orientalische Küche servieren. Darüber hinaus werden grünliche Farbtöne häufig in den Markenzeichen italienischer und mexikanischer Restaurants als Anspielung auf eine der Farben der Nationalflagge und lokale Zutaten verwendet.

Beispiele: Olive Garden, Subway, Starbucks und GreenBurrito.

Elektronik und digitale Technologie

Einige Elektronikmarken, Softwareunternehmen und Hardwarehersteller verwenden diese Farbe in ihren Designs, um Freundlichkeit und Zugänglichkeit zu vermitteln. Sie versuchen auf diese Weise mit dem Mythos aufzuräumen, dass die digitale Technologie kompliziert und seelenlos sei. Einverstanden: Grüntöne lassen die digitale Welt freundlicher, menschlicher, offener und einladender erscheinen.

Beispiele: NVidia, Android, WhatsUp und Acer.

Welche Art von grünen Emblemen können Sie herunterladen?

Die Templateog体育首页-Sammlung umfasst eine große Auswahl an grünen Logos, von textlichen über visuelle bis hin zu etwas dazwischen.

Textlich

Viele Unternehmen verwenden eine Textversion ihres Logos. Das Fehlen von Bildern und das Vorhandensein nur einer Textkomponente machen solche Logos einprägsam. Dieser Typ wird in zwei Typen eingeteilt:

  • Abkürzungen. Wenn der Firmenname zu lang ist oder mehrere Wörter enthält, kürzen Sie ihn am besten, indem Sie nur die Anfangsbuchstaben jedes Wortes verwenden. Dies hilft dem Kunden, sich den Namen zu merken.
  • Wörter. Es ist ideal für Unternehmen mit einem kurzen und klaren Namen, der leicht zu merken ist. Die besten Beispiele für grüne Logos mit Namen sind Tropicana, Sprite und iHerb.

Visuell

Die drei unten aufgeführten Typen sind visueller Natur und bestehen aus einem kleinen Bild. Dies ist höchstwahrscheinlich eines der am schwierigsten zu erstellenden Projekte. Sie können jedoch bei den Kunden gut ankommen, wenn sie richtig angesprochen werden. Und nicht wenige Unternehmen gehen das Risiko ein, eine solche Marke zu schaffen.

  • Zeichen und Symbole. Hinter diesen Symbolen steckt eine tiefe Bedeutung und Idee, die es ihnen ermöglicht, starke Assoziationen bei potenziellen Kunden hervorzurufen. Jeder kennt Unternehmen, die diese Art von Symbol verwenden. XBox, ICQ und Shopify sind einige Beispiele. Ein gut umgesetztes zeichenbasiertes Logo kann Ihr Unternehmen in den Olymp katapultieren und es zu einem der erfolgreichsten der Welt machen.
  • Abstraktion. Das Hauptmerkmal dieses Typs ist, dass er eher etwas Abstraktes als etwas Konkretes darstellt. Betrachten Sie als Beispiele die grünen Logos von Microsoft, Ariel und Sony Ericsson.
  • Charakter. Viele Sportmannschaften haben, wie wir es aus Teenagerfilmen kennen, ein eigenes Maskottchen, das bei allen Spielen tanzt und Fotos mit den Fans macht. Sie könnten das Gleiche tun und anfangen, amüsante Charaktere zu verwenden, um Kunden in Werbespots zu unterhalten und sie aus Produktkartons anzulächeln. Denken Sie an Android (einen Roboter mit Antennen auf dem Kopf), Lacoste (ein Krokodil mit offenem Maul) und Starbucks (eine Sirene mit zwei Schwänzen).

Kombination

Diese Art von Marke wird als „kombinierte“ Marke bezeichnet. Das Design umfasst sowohl Bild- als auch Textelemente.

  • Textvisuell. Text und Bild wirken zusammen, verstärken und ergänzen sich gegenseitig. Diese Option ist praktisch, da der Textteil weggelassen werden kann, um ihn beispielsweise auf eine Visitenkarte zu drucken. Marken zur Inspiration sind Heineken, EAHP und 7-Eleven.
  • Emblem. Meistens handelt es sich um ein Logo mit Text innerhalb eines Bildes. Dies ist eine gute Option, wenn Ihnen die Embleme von Unternehmen wie Land Rover oder Whole Foods gefallen.

Arten von grünen Markenlogos

Auf dem Markt sind zwei Arten von Grafiken verfügbar. Dabei handelt es sich um Raster- und Vektorbilder.

Raster

Eine Rastergrafik (Bitmap) besteht wie ein Mosaik aus vielen kleinen Zellen (Pixeln), von denen jede Farbinformationen enthält. Wenn Sie in ein Rasterbild hineinzoomen, werden Sie viele kleine Quadrate bemerken – das sind die Pixel.

JPEG und PNG sind die gängigsten Rasterformate.

Bitmap-Grafiken eignen sich zur Erstellung hochwertiger fotorealistischer, digitaler und fotografischer Bilder. Die beliebtesten Editoren sind Adobe Illustrator und Photoshop .

Vorteile:

  • Die Möglichkeit, jede Art von Bild mit einem hohen Detaillierungsgrad und einem breiten Farbraum zu erstellen.
  • Mit Bitmap-Grafiken lässt sich einfacher arbeiten, da die Mechanismen zu deren Erstellung und Bearbeitung bekannter und weiter verbreitet sind.

Vektor

Vektorgrafiken bestehen im Gegensatz zu Rasterbildern aus einer Reihe von Ankerpunkten und Kurven, die sie verbinden. Da mathematische Formeln eine Vektorgrafik beschreiben können, sind Pixelinformationen nicht erforderlich. In einem Vektorbild sieht man nie Pixel, egal wie nah man herankommt.

SVG, AI und EPS sind beliebte Vektorgrafikformate.

Vektorgrafiken werden häufig für Illustrationen, Symbole und technische Zeichnungen verwendet, fotorealistische Bilder lassen sich jedoch nur schwer nachbilden. Adobe Photoshop, Illustrator und Corel Draw sind die beliebtesten Vektorgrafik-Editoren.

Vorteile:

  • Da Vektorbilder weniger Informationen enthalten, sind sie kleiner.
  • Sie können die Bildgröße ohne Qualitätsverlust auf jede beliebige Größe ändern, da Vektorgrafiken perfekt skalierbar sind.

So wählen Sie Logos mit Grüntönen aus

Wenn Sie eine Palette für Ihr Markenimage auswählen, überlegen Sie, was Grün für Sie bedeutet. Welche Emotionen löst es aus und welche Assoziationen haben Sie damit?

  • Vielleicht ist es die Frische eines Sommermorgens und das Rascheln der Blätter.
  • Oder das Gefühl der Frische und der Duft von frisch geschnittenem Gras.
  • Oder vielleicht ist es Frühling und das Erwachen des Lebens selbst.

Auf jeden Fall hat diese Farbe viele Fans. Vielleicht ist es deshalb eine der beliebtesten Optionen für die Logogestaltung . Trotz ihrer Anpassungsfähigkeit ist diese Option jedoch nicht für jede Art von Unternehmen geeignet. Wer sollte diese Palette verwenden und wer sollte sie meiden? Lassen Sie uns die Bedeutung seiner Töne untersuchen.

Grünliche Töne

Der Farbton bestimmt, wie Menschen ihn wahrnehmen. Der richtige Farbton weckt nur positive Assoziationen und die richtige Botschaft. Wenn Sie jedoch etwas falsch machen, kann selbst eine so ruhige Farbe zu psychologischer Ablehnung führen.

Bedenken Sie, wie vielfältig diese Farbe sein kann.

  • Chartreuse ist lebendig, fröhlich und fröhlich. Aufgrund seiner hohen Intensität zieht es immer die Aufmerksamkeit auf sich. Es ist aufregend, impulsiv und voller Leben.
  • Jade ist geheimnisvoll, rätselhaft und inspirierend. Es ist kalt, aber auch sehr ruhig und sanft. Es fällt durch seine Mehrdeutigkeit auf.
  • Olive ist warm, weich und beruhigend. Dadurch erhält es ein weiches und „leckeres“ Aussehen. Es hat eine gemütliche, heimelige Atmosphäre.
  • Khaki ist kühl und ruhig. Es vermittelt ein Gefühl von Ernsthaftigkeit und Konzentration. Damit lassen sich sehr stilvolle Kombinationen kreieren.
  • Pistazien wirken beruhigend und zurückhaltend. Es besitzt einen einzigartigen Charme und eine Anziehungskraft. Es lässt viel Kreativität zu, weil es so weich, warm und umhüllend ist.
  • Moos ist satt und dunkel. Trotz einer gewissen Kühle und Zurückhaltung zieht sein Geheimnis die Aufmerksamkeit auf sich. Es ermöglicht Ihnen äußerst kreative Kombinationen mit anderen Farben.

Welche Farbe passt zu grünen Firmenlogos?

Mit der richtigen Farb- und Tonkombination wecken Sie bei Ihrem Publikum die richtigen Emotionen, demonstrieren die Persönlichkeit Ihrer Marke und vermitteln die richtige Botschaft.

Hier einige Beispiele für gelungene Kombinationen:

  • Limette und Smaragd. Die Farbtöne dieser Palette ergänzen sich gegenseitig und unterscheiden sich gleichzeitig deutlich im Farbton (dunkel und hell), wodurch ein angenehmer Kontrast entsteht. Eine solche Palette erinnert an die Natur. Die dunkle Variante vermittelt Reichtum und in Kombination mit der hellen Variante wirkt Ihr Logo kühl und frisch.
  • Lavendel, Minze und Gelb . Diese drei Optionen ergänzen einander und schaffen eine sanfte und ruhige Marke. Wenn Sie ein wunderschönes frühlingshaftes Blumenemblem mit Pastelltönen wünschen, ist dies eine großartige Option.
  • Hellgrün und dunkelblau . Die Helligkeit des Grüns lenkt den Blick auf die Tiefe des Blaus. Dies ist eine ungewöhnliche Kombination, die frisch und unprätentiös wirkt. Das Blau des Salats ergänzt das Blau perfekt und schafft ein Gefühl von Einfachheit und Harmonie.
  • Grün und Gelb. Eine helle und fröhliche Kombination, die auch durch ihre Wärme und Sinnlichkeit einhüllt. Diese beiden Optionen wirken zusammen sehr „natürlich“ und vermitteln ein Gefühl von Jugendlichkeit, Dynamik und Positivität.
  • Hellgrün und violett . Diese Kombination vermittelt ein Gefühl von Jugend, Stärke und explosiver Energie. Ein solches Paar wirkt ausgeglichen und harmonisch, weckt positive Emotionen, ohne das Auge zu belasten.

Die interessantesten und erfolgreichsten Beispiele für Logos im grünen Stil

  • Die Geschichte von Starbucks begann 1971, als drei Freunde ein Café in Seattle, Washington, eröffneten. Den Namen Starbucks wählten die Freunde nach einer der Figuren im klassischen amerikanischen Roman Moby Dick. Die Macher beschlossen, das nautische Thema zu unterstützen, da Starbuck ein Schiffskamerad war. Für das Logo wählten sie das Bild der zweischwänzigen Meerjungfrau Sirene, einem Meeresbewohner aus der griechischen Mythologie.
  • René Lacoste war ein bekannter Tennisspieler in Frankreich. Er trug ein weißes Kurzarmhemd, das er bei der Teilnahme an den US Open Tennis Championships im Jahr 1926 selbst angefertigt hatte. Dieses Hemd war eine markante Abkehr von den traditionellen Langarmhemden, die damals beliebt waren. Während des Davis Cup 1927 nannte die amerikanische Presse Lacoste aufgrund eines Streits um einen Krokodilkoffer „den Alligator“. Der Kapitän des französischen Tennisteams musste pleite gehen, um einen Krokodilkoffer zu kaufen, den er René Lacoste im Falle seines Sieges versprochen hatte. Lacostes Spitzname wurde in seinem Heimatland Frankreich in „Krokodil“ geändert und blieb ihm aufgrund seines hartnäckigen und hartnäckigen Verhaltens auf dem Platz erhalten. Lacostes Freund Robert George zeichnete für ihn ein Krokodil, das später auf den Blazer gestickt wurde, den er trug. René Lacoste gründete 1933 La Societe Chemise Lacoste, ein Unternehmen, das revolutionäre Hemden herstellte.
  • Im Jahr 1876 wurde die erste Deere-Marke eingetragen. Der Hauptsitz von John Deere befand sich damals in Moline, Illinois. Jedes Jahr produzierte das Unternehmen über 60.000 Pflüge. Offensichtlich war eine offiziell eingetragene Marke erforderlich, da diese den einzigen Schutz vor Fälschung und Betrug darstellte. Dieses Logo zeigte einen Hirsch, der über einen Baumstamm sprang. Überraschenderweise zeigt dieses Markenzeichen eine afrikanische Hirschart. Das Symbol sollte später den einheimischen nordamerikanischen Weißwedelhirsch darstellen.

Die zehn besten Beispiele für kostenloses Logo-Design: Video

Zögern Sie immer noch, in hochwertige grüne Logos zu investieren? Das ist in Ordnung; Templateog体育首页 verfügt über eine große Sammlung kostenloser Branding-Grafiken. Werfen Sie einen Blick auf die zehn besten Lösungen für die Unternehmensgründung. Diese Lösungen decken ein breites Spektrum an Optionen ab, von Abstraktionen bis hin zu Charakteren, die Ihnen dabei helfen können, Ihre unternehmerische Reise zu beginnen und Ihre Geschäftsträume Wirklichkeit werden zu lassen.


FAQs für vorgefertigte grüne Logos

Mit welcher Software sind grüne Logos kompatibel?

Logos funktionieren in Adobe Illustrator, Photoshop und Corel Draw. Einige sind auch mit Adobe InDesign, Adobe XD und Figma kompatibel.

Wie setzen sich die grünen Logos zusammen?

Die Struktur eines Standardlogos besteht aus einem grafischen Teil (Logomarke), einem Textteil (Wortmarke), einem Hintergrund und einem Negativraum. Komplexere Logos können einen Slogan, einen Rahmen und sogar das Datum und den Ort der Firmengründung enthalten.

Können grüne Logos für Unternehmen effektiv sein, die nicht in der Nachhaltigkeits- oder Umweltbranche tätig sind?

Sicher. Sie können sie in anderen Geschäftsbereichen wie Medizin, Finanzen, Lebensmittel, Haushaltswaren, Elektronik, Informationstechnologie, Gastronomie usw. einsetzen. Nutzen Sie das Filterfeld auf der linken Seite, um schnell die Nische zu finden, nach der Sie suchen.

Wie wichtig ist die Verwendung von Komplementärfarben in grünen Logos?

Komplementärfarben werden verwendet, um die Botschaft zu verstärken. Gelb kann beispielsweise Optimismus und Energie vermitteln, während Blau Ruhe und Harmonie vermitteln kann. Komplementäre Farbtöne tragen außerdem dazu bei, eine Verbindung zu anderen Markenelementen herzustellen, beispielsweise zum Verpackungsdesign.